Sangre de Drago – 100 % reiner Drachenblut-Baumsaft von Croton lechleri
Ganz neu, von MadeByForest, Drachenblut aka Sangue de Dragão / Sangra D´Agua (wie es in Brasilien bekannt ist) ist jetzt verfügbar: Frisch geernteter, naturbelassener Latex des Amazonasbaumes Croton lechleri, nicht verdünnt, nicht erhitzt: Nur reiner, tiefroter Baumsaft. Direkt aus nachhaltiger Wildsammlung, in Kooperation mit lokalen Gemeinschaften im brasilianischen Regenwald in der Region von Lábrea, im Amazonasbundesland. Für Forschung, Weiterverarbeitung, Sammlung, Hautpflege oder Tieranwendung.
Wichtiger rechtlicher Hinweis: Der Saft wird in der EU als naturbelassener Rohstoff verkauft – nicht als Lebensmittel, Kosmetikum oder Arzneimittel. Die folgenden Informationen beschreiben die traditionelle Verwendung in Südamerika, Studien und naturkundliche Hintergründe – ohne Empfehlung zur Anwendung.
🌿 Was ist Sangre de Drago?
Es handelt sich um den Latex des Baumes Croton lechleri – bei Anritzen der Rinde tritt ein dunkelroter, milchiger Saft aus, der traditionell als „Drachenblut“ bezeichnet wird. Der Saft enthält u. a. Proanthocyanidine (OPC), Taspin und weitere bioaktive Polyphenole, die in Südamerika seit Jahrhunderten geschätzt werden. Wichtig: Es handelt sich nicht um Harz anderer Pflanzen wie Dracaena oder Pterocarpus – sondern ausschließlich um den lebenden Pflanzensaft dieses Amazonas-Baumes.
💬 Wie wird Sangre de Drago in Südamerika traditionell verwendet?
Der Latex von Croton lechleri wird in Amazonien vielseitig eingesetzt – seit Generationen sowohl bei Menschen als auch bei Tieren:
-
Wundpflege: Direkt auf Haut aufgetragen, bildet der Saft einen schützenden, elastischen Film – wie ein natürliches Pflaster. Er trocknet schnell und hilft laut traditioneller Erfahrung, Blutungen zu stillen, Haut zu beruhigen und die Regeneration zu fördern.
-
Hautirritationen: Bei Insektenstichen, Pickeln, Sonnenbrand, Ekzemen oder Pilzproblemen wird der Saft punktuell verwendet.
-
Mundpflege: Verdünnt als Spülung bei Zahnfleischreizungen oder kleinen Verletzungen im Mund.
-
Intimpflege / Wochenbett: Verdünnt in Sitzbädern zur Pflege nach Geburten oder Reinigungsritualen.
-
Tonikum (traditionell): In Wasser gelöst für Magen, Darm, Schleimhäute und als innerliche Stärkung – bei Menschen wie auch bei Tieren.
-
Tierpflege: Aufgestrichen auf kleinere Wunden bei Hunden, Katzen, Pferden – bildet Schutzfilm, brennt nicht, färbt aber intensiv. Besonders beliebt im Turniersport, da dopingfrei.
-
Spirituelle Anwendung: In Ritualen als „Blut des Waldes“, zum Schutz oder zur Reinigung von Körper & Raum.
Hinweis: Die oben genannten Anwendungen basieren auf traditionellem Wissen und Naturerfahrung. In der EU ist Sangre de Drago nicht zur medizinischen oder innerlichen Anwendung zugelassen. Diese Informationen dienen ausschließlich zur sachlichen Dokumentation kultureller Praktiken.
🔬 Was sagt die Wissenschaft?
Sangre de Drago enthält u. a.:
-
OPC (Proanthocyanidine) – antioxidativ, zellschützend, adstringierend
-
Taspin – fördert Wundverschluss, Fibroblasten-Aktivität
-
Dimethylcedrusin – beteiligt an schneller Hautregeneration
In den USA wurde 2012 auf Basis eines isolierten Extrakts aus diesem Saft der Wirkstoff Crofelemer als Arzneimittel zugelassen (Durchfallregulation bei HIV-Patienten). Die Wirkung basiert auf Chloridkanal-Blockade – nicht vergleichbar mit dem vollen Spektrum des unverarbeiteten Rohsaftes.
📦 Verarbeitung, Lagerung & Analyse
Nach der Wildernte in Amazonien wurde der Saft in kleinen Chargen mechanisch filtriert, in Braunglas abgefüllt und unter Kühlung gelagert. Ohne Alkohol, ohne Konservierung, ohne Hitze.
Da es sich um ein lebendiges Naturprodukt handelt, kann es zu natürlicher Phasentrennung oder leichten Ablagerungen kommen. Bitte vor Gebrauch gut schütteln.
Eine mikrobiologische und chemische Laboranalyse (inkl. Taspin, Wasseraktivität, Schwermetalle, PAKs etc.) ist im Gange – Ergebnisse werden in Kürze auf dieser Produktseite veröffentlicht.
⚠️ Hinweise & Rechtliches
- Kein Arzneimittel, kein Lebensmittel, kein Kosmetikum
- Verkauf nur als natürlicher Rohstoff zur Forschung, Sammlung, Weiterverarbeitung
- Bei Anwendung an Mensch oder Tier geschieht dies auf eigene Verantwortung
- Stark färbend – Kontakt mit Kleidung, Möbeln oder hellen Oberflächen vermeiden
- Nach dem Trocknen bildet sich ein harzartiger Schutzfilm – nicht abwaschen
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
- Bei Hautkontakt bitte vorab Patch-Test durchführen (z. B. in Armbeuge)
Warum unser Drachenblut?
Im Gegensatz zu gestreckten Produkten oder Harzen anderer Pflanzen bieten wir den echten, naturbelassenen Saft von Croton lechleri – nicht verdünnt, nicht mit Alkohol versetzt, nicht industriell verarbeitet. Wir arbeiten direkt mit Familien, Kleinbauern und Gemeinschaften vor Ort. So entsteht ein Produkt, das ethisch, ökologisch und qualitativ neue Maßstäbe setzt – in direkter Beziehung zum Amazonas. Jeder Kauf unterstützt den Schutz des Waldes und der Menschen, die ihn bewahren.
Fragen?
Schreib uns gerne – wir beantworten und beraten gerne in allem, was rechtlich möglich ist.
15 ml Braunglas mit Tropfer – Chargennummer 05/2025 – Analyse in Kürze online