Von dort, wo der Urwald Alltag ist

Hallo, wir sind Made by Forest

Anderson, Christoffer und Elisa. Aufgewachsen am Amazonas, bringen wir das Wissen von dort zu dir nach Deutschland, damit gute Waldprodukte Menschen vor Ort stärken und dir hier echten Mehrwert geben.

Die Geschichte hinter MadeByForest.

Unsere Geschichte beginnt am Fluss, im Dorf, im Grün.
Chris und Anderson, Kindheit im indigenen Dorf,
später Teenager in einer Kleinstadt mitten im Regenwald.
Ribeirinhos waren Nachbarn und Freunde
(Ribeirinhos, das sind Menschen an den Ufern der Flüsse).
Copaíba war Alltag, kein Fremdwort, kein Trend.

Elisa wuchs am Rand des Amazonas auf,
in der Mitte Südamerikas, wo sich vieles berührt.
Indigene Kultur, Soja, Rinder, Goldsucher,
alles dicht beieinander, oft zu dicht.
Im September 2025 kam unsere erste Tochter.
Familie macht den Blick schärfer, nicht lauter.

Wir haben Freunde vor Ort. Viele.
Menschen, die sammeln, flechten, ernten, erzählen.
Aus diesen Freundschaften ist Made by Forest gewachsen.
Eine einfache Frage trieb uns an:
Wie entsteht eine faire Alternative zum nächsten Hektar Weide.
Wie bleibt ein Baum stehen, ohne Verlust für die, die vom Wald leben.

Was wir tun

Wir machen echte Wald­erzeugnisse aus dem Amazonas verständlich und zugänglich. Wir zeigen, wie sie in Brasilien traditionell verstanden werden – mit Begriffen, Praktiken und Geschichten – und ordnen ein, was wir in Deutschland sagen dürfen. So bekommst du Kontext statt Marketingnebel, Produkte mit Herkunft und eine Entscheidung, die Sinn ergibt.

Wofür wir stehen

Freundschaft, Fairness, Transparenz. Christoffer, Anderson und Elisa sind am Fluss, im Dorf, in der Kleinstadt im Regenwald groß geworden – mit engen Kontakten zu Ribeirinhos und Sammlerfamilien. Wir nennen Namen, zeigen Wege, veröffentlichen Chargeninfos und Analysen. Keine Romantik, sondern klare Verantwortung gegenüber Menschen und Wald.

Welches Problem wir lösen (für dich)

Du willst wissen, was wirklich drin ist, woher es kommt und wie es vor Ort gedacht wird. Du suchst Qualität statt Zufall, Orientierung statt Rätselraten, eine ruhige, ehrliche Erklärung statt Heilsversprechen. Genau das liefern wir: ein nachvollziehbares Produkt + Kontext, der dir hilft, bewusst zu wählen.

Genau dafür sind wir da.

So arbeiten wir

Direkter Kontakt zu Partnern vor Ort, faire Absprachen, kleine Lieferketten. Dokumentation mit Foto/Video, Batch-Infos, Laboranalysen pro Charge (z. B. GC-/GC-MS, Dichte, Sensorik, je nach Produkt). Wir erklären traditionelle Nutzung in Brasilien – und kennzeichnen, was hier rechtlich nur als Hintergrund erzählt werden darf.

Warum das zählt

Wenn gute, sauber erklärte Produkte gefragt sind, lohnt sich Bewahren mehr als Zerstören. Nachfrage schafft Einkommen für Familien vor Ort und macht den stehenden Baum wertvoller als die nächste Weide. Dein Kauf stärkt Menschen, erhält Wissen und reduziert den Anreiz für Abholzung – greifbar und konkret.

Wo du mitmachen kannst

Frag nach, lies nach, probier aus. Teile Feedback, damit wir besser werden. Folge den Chargen-Updates, empfehle uns weiter, wenn es dich überzeugt. So wächst eine faire Alternative – von den Flussufern bis zu dir – Schritt für Schritt, ohne große Geste, aber mit Wirkung.

Genau hier bist du richtig!

Was wir noch vor haben:

(Jetzt) Echte Waldprodukte

Copaíba macht den Anfang – und Jatobá ist schon live. Weitere Extrakte aus dem Amazonas folgen, so wie sie vor Ort verstanden und genutzt werden. Wir erklären den kulturellen Kontext und machen transparent, was wir in Deutschland wie benennen dürfen.

Highlights

  • Herkunft mit Namen & Geschichten (Ribeirinhos, Sammlerfamilien)
  • Batch-Infos & Analysen pro Charge
  • Anwendung: traditionelles Verständnis (BR) + Einordnung für DE

Mach mit

Probier Copaíba oder Seiva de Jatobá, abonniere unten die Updates zu neuen Chargen & Produkten.

In Planung: Nachhaltige Amazonas-Expeditionen

Besuche die Orte, an denen wir ernten und lernen – verantwortungsvoll, kleinteilig, mit Respekt für Menschen und Natur. Kein Massentourismus, sondern Begegnungen.

Was dich erwartet (Ideen):

  • Flusswege, Erntepfade, Handwerk und Alltagswissen
  • Übernachtungen bei lokalen Gastgebern / kleine Lodges
  • Workshops zu Waldressourcen, Kochen, Flechten, Geschichten

Mach mit: Sag uns, was dich interessiert – wir planen kleine Pilot-Reisen.

In Planung: Patenschaft & CO₂-Bindung im stehenden Wald

Patenschaften für konkrete m² Wald, die stehen bleiben – mit sozial-ökonomischem Nutzen für die Menschen vor Ort. Der Baum ist mehr wert lebend als als Weideland.

Prinzip:

  • Schutzflächen gemeinsam finanzieren
  • Monitoring & Berichte (Foto, Video, Stories)
  • Lokale Einkommen statt Rodung

Mach mit: Trag dich unverbindlich ein – wir melden uns mit den ersten Flächen.

Ansprechbar und nah

Unser Engagement

Du hast mit echten Menschen zu tun: Elisa, Christoffer und Anderson, dazu auch unsere Freunde die manchmal mit anpacken wenn es um Film & Foto geht. Wenn du etwas wissen willst, sag Bescheid. Wir antworten in der Regel noch am selben Tag, ehrlich und ohne Verkaufsdruck. Wenn wir etwas nicht wissen, finden wir es heraus und melden uns wieder.

Sei Teil unserer Reise

Magst du kurze Einblicke statt Werbeflut? Dann hol dir unsere Updates 1–2 Mal im Monat: neue Chargen zuerst, kleine Geschichten von den Flussufern, Einblicke in Tests und Pläne. Du kannst jederzeit mit einer Mail antworten und Fragen stellen.

Kontakt

Schreib uns gern direkt über den Chat. E-Mail reicht vollkommen, WhatsApp ist auch ok. Stimme, Text, Foto, wie es dir passt. Deutsch, Englisch oder Portugiesisch.

info@madebyforest.com